Verfahren zum Löten

bridgit.jpg

Löten ist ein Fügeverfahren, bei dem durch Erhitzen auf unter 800°F unter Verwendung eines Nichteisen-Zusatzwerkstoffs, dessen Schmelzpunkt unter dem des Grundmetalls liegt, eine Koaleszenz erzeugt wird. Die zu verbindenden Metalle bestimmen das zu verwendende Flussmittel, das Lot und die Erhitzungsmethoden. Die Grundmetalle werden nach bestimmten Eigenschaften wie elektrische Leitfähigkeit, Gewicht und Korrosionsbeständigkeit ausgewählt.

Um eine einwandfreie Lötverbindung zu erzielen, sollten folgende Punkte berücksichtigt werden:

  • Konstruktion der Verbindung: Sie sollten unter Berücksichtigung der Anforderungen an Lötmittel und deren Grenzen entworfen werden.
  • Vorreinigung: Die Oberflächen müssen gründlich gereinigt werden, damit das Lot das Grundmetall benetzen kann.
  • Flussmittel: Es muss ein Flussmittel vorhanden sein, um Spuren von Oberflächenfilmen oder Oxiden zu entfernen und die Bildung von Oxiden während des Lötvorgangs zu verhindern.
  • Um eine einwandfreie Lötstelle zu gewährleisten, müssen die Teile ordnungsgemäß befestigt oder ausgerichtet werden.
  • Die unedlen Metalle sollten gleichmäßig erwärmt werden, um ein gutes Eindringen der Zusatzlegierung in die Verbindung zu gewährleisten. Wird ein nicht-korrosives Flussmittel verwendet, ist keine weitere Reinigung erforderlich. Die Verwendung eines korrosiven Flussmittels macht die Entfernung von Flussmittelrückständen zwingend erforderlich.

Grundlegende Schritte des Lötens

1. Einpassen der Verbindung: Ein Abstand von 0,005" ist für die meisten Lötarbeiten geeignet. Beim Löten von vorbeschichteten Metallen wird für maximale mechanische Festigkeit ein Abstand von 0,001" empfohlen

2.  Arten der Reinigung sind:

    • Mechanisch - Scotch Brite Pad, Schmirgelleinen
    • Chemisch - Reinigung mit Säuren zur Entfernung von Rost, Zunder oder Sulfiden. Die am häufigsten verwendeten Säuren sind Salzsäure und Schwefelsäure.

3.  Anwendung von Flussmitteln

    • Das Flussmittel muss in der Lage sein, Oxide zu entfernen und deren Neubildung zu verhindern.
    • Das Flussmittel muss eine Verdrängung durch das Lot ermöglichen.
    • Das Flussmittel sollte die Benetzung der Oberfläche durch das Lot fördern.

4.  Wärmezufuhr: Eine gleichmäßige Erwärmung der Lötstellen ist von größter Bedeutung, um eine einwandfreie Verbindung zu gewährleisten.

    • Arten von Lötgeräten:
      1. Lötkolben - elektrisch
      2. Klempnerbrenner - Propan, geringe Hitze
      3. Tauchlöten - großer Tank mit geschmolzenem Lot zum Löten mehrerer Verbindungen
      4. Ofenheizung - wird nur in der Produktion verwendet, wo andere Heizmethoden unpraktisch sind

5.  Das Auftragen des Lötzinns erfolgt in zwei Schritten:

    1. Benetzen der Metalloberflächen
    2. Füllen des Spalts zwischen den benetzten Oberflächen mit Lot

      Je nach den von der Anwendung diktierten Bedingungen kann jeder Schritt separat durchgeführt werden.  Dadurch lassen sich die Bedingungen besser kontrollieren.

6.  Abkühlen der Verbindung:

    • So bald wie möglich nach dem Löten kann die Lötstelle mit einem Wasserspray oder einem Luftstrahl abgekühlt werden. Langsames Abkühlen kann zu übermäßiger Legierung und damit zu einer spröden Verbindung führen.

7.  Behandlung von Flussmittelrückständen:

    • Nicht-korrosive Flussmittel sind solche auf Kolophoniumbasis, die nicht entfernt werden müssen. Korrosive Flussmittel sind Flussmittel, die Zinkchlorid enthalten. Sie müssen unbedingt entfernt werden, um Korrosion zu verhindern.